Aktuelles Zuchtziel

----Alternative Hobbyzucht zur Gesunderhaltung der wunderschönen Naturrasse Maine Coon------

 

Aktuelles Zuchtziel

Wir züchten jetzt seit über 20 Jahren mit Foundation Maine Coon und mit Maine Coon, die anfangs noch sehr kurze Stammbäume aufwiesen. Sie umfassten oft nur 8 oder 9 Generationen. Die Tiere davor wurden in Amerika noch als normale langhaarige Katzen  ohne Stammbaum geboren. In Deutschland waren es anfangs 5 berühmte Ursprungstiere, die TOP FIVE genannt werden.

 

  • Andy Katt of Heidi Ho (Bild aus www.pawpeds.com)

 

  • Bridget Katt of Heidi Ho (Bild aus www.pawpeds.com)
  •  
  • Dauphin de France of Tati-Tan
  •  
  • Tatiana of Tati-Tan
  •  
  • Whittemore Smokie Joe (or Smokie Joe of Whittemore)

 

Sie stehen am Anfang nahe zu jeden deutschen Maine Coon Stammbaums. Mit diesem TOP FIVE arbeiteten damals viele berühmte Maine Coon Catterys:

Heidi Ho

Wittemoore

Tati Tan

Ktaadn

Tanstaafl

Hyllside

Tara

Abnaki

Gemütlichkat

Norwynde

Aus diese Catterys bezogen die ersten deutschen und europäischen Züchter ihre Tiere, die berühmten deutschen, alten Linien:

Nonpareil - war die erste Cattery die Maine Coons aus den USA hatten und waren die Begründerin der Maine Coon Zucht in Deutschland!

 

 

in den 70ziger Jahre sahen so alle Maine Coons aus.

(Aus dem Buch Katzen Rassen Aufzucht Haltung )

 

 

Vor 20 Jahren verpaarten wir einige Tiere aus den deutschen alten Linien und den damaligen berühmten Showlinien mit unseren eigenen Foundationtieren.

Die berühmtesten deutschen Catterys waren vor 20 Jahren:

Starbushway

Guldfakse

Willowplace

Superstars

Cozy Corner

Noahs Ark

Langsteichs

Pillowtalk

Lachtetals

Weidebusch

Charmingcats

Hot May Love

Flashlights

Diese guten Namen findet man ganz hinten in jedem guten Stammbaum ( siehe www.pawped.com )!
 

Allerdings folgte bei der Verpaarung unserer eigenen Foundation Tieren mit Vollstammbaum - Katzen, dass der Foundationanteil durch die Verpaarung mit Vollstammbaumtieren sehr schnell verschwindent gering wurde. Der Vorteil ist, die Tiere entsprechen optisch schnell dem Showstandard und sind schön groß.

Trotzdem entschieden wir uns dafür, dem Erhalt unserer eigenen Foundationlinien ersteinmal Vorrang zu gewähren. Sonst wären sie nach kurzer Zeit verschwunden! Das wäre für uns aber ein  nicht wieder gut zumachender Verlust gewesen!

Mit Hilfe unserer amerikanischen Freunde, die Familien Daniels, Fuller, Miller, Tailor, Weaver und Schaffer, gelang es uns in den letzten Jahren ganz reine Foundationlinien zu erhalten. Sie sind die Nachkommen der Katzen von in Deutschland stationierten, amerikanischen Armeeangehörigen. Urspürunglich also ganz normale amerikanische Langhaarkatzen, die dann offiziell in das Zuchtbuch eines deutschen Rassekatzenvereins auf genommen wurden. Dies geschah allerdings erst, nach dem sie auf internationalen Ausstellungen mehrfach beurteilt und für gut befunden wurden ( Sie erhielten jeweils 3x die Auszeichnung V1 = Vorzüglich).

Die Zucht mit reinen Foundationtieren war uns in den letzen Jahren so wichtig, dass wir freiwillig einige Jahre lang darauf verzichteten, die Tiere typmäßig stark zu verbessern: Sie blieben ganz reine, unverfälschte, kerngesunde Shaggycats!

Erst jetzt ist für uns wieder der Zeitpunkt gekommen, unsere eigenen Foundationlinien wieder mit einigen Hochzuchtstieren zu verpaaren, im so genannten OUT CROSS VERFAHREN.

Auch dann braucht man erst einmal wieder viel Geduld:

Die Tiere fallen optisch noch recht unterschiedlich aus, es sind immer noch keine Showkatzen. Aber das kann sich ja irgendwann ändern. In jedem Fall sind es ästhisch schöne, ausgewogene, liebenswürdige und gesunde Maine Coon.

 

Zak und  Zini, zwei Kitten vom Februar 2020. Beide Tiere sind 100% Foundation.

 

 

"Eine gute Zuchtkatze, muss keine Preise gewinnen, sondern problemlos sehr gute Kitten bringen.

Alles andere ist nur schmückendes Beiwerk!"

(Verfasser unbekannt)

 

 

Nach oben